Begleitet wurde sie von dem Landesbeauftragten für Nordrhein -Westfahlen Nicolas Hefner und dem Referenten Ehrenamt im Landesverband Dr. Daniel Rasch. Im Ortsverband standen an diesem Samstag vielfältige Ausbildungsthemen auf dem Ausbildungsplan. Die Bergungsgruppe wurde im Umgang mit dem Einsatz Gerüstsystem (EGS) geschult, während die Fachgruppe Schwere Bergung die Rettung von Personen aus einem Gebäude übte. Der Trupp Einsatzstellen Sicherung (ESS) übte sich in der Vermessung von größeren Flächen mittels Tachymeter.
Bei diesen unterschiedlichen Ausbildungsthemen konnten sich die Gäste ein Bild von dem hohen Qualitätsstand der Ausbildung im Ortsverband machen. Nicht nur zuschauen, sondern selbst mitmachen, war das Motto und so wurden die Gäste in die Ausbildung integriert und an den verschiedenen Gerätschaften unterwiesen.
Frau Dr. Stieber wurde mittels Schleifkorb aus einer Gefahrensituation gerettet. Im Anschluss an ihre „Rettung“ zeigte sich Frau Dr. Stieber begeistert vom hohen Engagement der Helfenden „Ich konnte selbst Teil der Ausbildung sein und das Vorgehen bei einer Rettung hautnah erleben“.
Während des Besuches fand ein reger Austausch über die verschiedenen Möglichkeiten, die das THW in der Ausbildung bietet, statt. Weiterhin wurden Verbesserungsvorschläge und unterschiedliche Methoden in der Ausbildung diskutiert.
Zum Ende des Besuches lobte der Landesbeauftragte Nicolas Hefner das Engagement der ehrenamtlich Helfenden und sagte: „Auf dem Weg zur Zivilschutztüchtigkeit ist der Ortsverband Remscheid auf einem guten Kurs“.