Unter Führung der Bereichsausbilder für Motorsägen Mathias Hubert, Thorsten Dallmann und André Bußmann wurde der Kurs für interessierte Helfer des THW durchgeführt. In diesem Jahr nahmen auch 3 Helfer der Johanniter mit am Lehrgang teil.
An 2 Samstagen wurde das theoretisch erlernte in die Praxis umgesetzt. Dazu wurde sowohl an Nadel- als auch an Laubbäumen der korrekte Umgang mit der Motorsäge und der richtige Einsatz der Schneidtechniken gezeigt und anschliessend von jedem Teilnehmer mehrfach geübt. Auch kam der Baumbiegesimulator zum Einsatz, um die Gefahren von unter Spannung stehenden Bäumen zu demonstrieren, und die richtige Herangehensweise zu erlernen.
Nach bestandener theoretischer Prüfung mussten am heutigen Samstag alle eine praktische Übung durchführen, um zu zeigen, dass sie auch alleine in der Lage sind einen Baum zu fällen.
Auch dieser Teil wurde erfolgreich abgeschlossen, so dass nach einer Abschlussbesprechung alle wieder ihre Heimreise antreten konnten.
Besonderer Dank gilt den 3 Ausbildern, als auch den Helfern die die praktische Ausbildung mit Rat und Tat unterstützt haben. Auch ein Dank geht an die Küche, die uns bei der Kälte mir warmen Getränken und Mittagsverpflegung versorgt hat.
Remscheid,
Erfolgreicher Abschluss der Motorsägenausbildung
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.